Spielerisches Kennenlernen von Programmierlogik!
Innovativ und preiswert!
Alle Preise inklusive MwSt., zzgl. Versandkosten 6,90€
Dieses spannende Brettspiel bringt Kindern ab 5 Jahren die Grundlagen des Programmierens näher – ganz ohne Bildschirm und Technik! Die Kinder bewegen ihre Spielfigur, eine kleine Maus, über ein Labyrinth-Spielbrett. Dabei müssen sie Käseecken einsammeln, Hindernisse umgehen und strategisch ihre Programmierkarten einsetzen.
Das Spielprinzip basiert darauf, eine Abfolge von Programmierbefehlen zu erstellen, die die Maus Schritt für Schritt durch das Labyrinth führen. So verstehen die Kinder intuitiv, wie Befehlsfolgen in der Programmierung funktionieren – ohne trockene Theorie, sondern ganz praktisch und mit viel Spielspaß.
Das Kodierspiel fördert dabei nicht nur das logische und vorausschauende Denken, sondern auch mathematische Grundfähigkeiten wie das Zählen und Vergleichen von Karten. Durch die Kombination von Denk- und Bewegungselementen macht das Spiel den Einstieg in Programmierkonzepte besonders anschaulich.
Ideal für 2 bis 4 Spieler eignet sich das Spiel sowohl für den Einsatz im Unterricht, in der Freizeit oder zuhause. Gruppen- und Familienspiele werden durch das gemeinsame Planen und Ausprobieren besonders lebendig und fördern die sozialen Kompetenzen der Kinder.
Vorteile
🎲 Programmieren ohne Bildschirm – intuitiv lernen
Kinder erlernen erste Programmierkonzepte spielerisch und ohne Technik – perfekt für bildschirmfreie Lernzeit.
🧠 Stärkt logisches, vorausschauendes Denken und Problemlösungskompetenzen
Planung und Ausführung von Befehlsfolgen fördern kognitive Fähigkeiten.
👥 Gruppen- und Familienspiel für 2–4 Spieler
Fördert Kooperation, Kommunikation und Teamgeist beim gemeinsamen Spielen.
➗ Ergänzt Mathematikunterricht durch Zählen und Vergleichen
Spielerisch erste mathematische Grundfertigkeiten mit einbeziehen.
Das Kodierspiel ist ideal für:
Ja, das Spiel ist speziell für Einsteiger ab 5 Jahren entwickelt und erklärt Programmierkonzepte kindgerecht.
Das Spiel ist für 2 bis 4 Spieler konzipiert und eignet sich gut für Einzel- oder Gruppenarbeit.
Nein, das Spiel führt intuitiv in Programmierlogik ein – ganz ohne Vorerfahrung.
Ja, durch das Zählen der Karten und Sammeln der Käseecken werden erste mathematische Fähigkeiten geschult.