fischertechnik STEM Gear Tech

fischertechnik Set MINT/STEM Getriebetechnik für die Sekundarstufe

Grundlagen von verschiedenen Getriebearten in der Sekundarstufe begreifbar machen und nachhaltig verstehen.

  • Grundlagen von verschiedenen Getriebearten und die Technik dahinter vermitteln
  • 320 Bauteile
  • 17 Modelle, 26 Experimente

Innovativ und preiswert!

Alle Preise inklusive MwSt., zzgl. Versandkosten 6,90€

Produktbeschreibung

Die Welt der Getriebe spielerisch entdecken und nachhaltig verstehen!

Mit dem fischertechnik STEM Gear Tech Set können Schülerinnen und Schüler die faszinierenden Grundlagen der Getriebetechnik auf spannende Weise kennenlernen. Durch praktische Modelle wie eine Balkenwaage, ein Scherenhubgetriebe oder einen Scheibenwischer wird die Technik hinter alltäglichen Mechanismen verständlich gemacht.

Besonderes Augenmerk liegt auf den verschiedenen Getriebearten: von Uhrengetrieben über Planetengetriebe bis hin zum Differentialgetriebe. Das Set bietet eine umfassende Einführung in die Mechanik und wird durch frei zugängliches Online-Begleitmaterial für die Experimente ergänzt.

Mit diesem Set können 17 Modelle gebaut und 26 Experimente durchgeführt werden. Der Zeitaufwand für die Aufgaben liegt zwischen 45 und 90 Minuten. Ideal für Gruppenarbeiten von 2 bis 4 Schülern.

Begleitendes Lehrmaterial für den Unterricht.

Die fischertechnik Klassensets beinhalten umfangreiche, frei zugängliche Lehrmaterialien, die in enger Zusammenarbeit mit pädagogischen Hochschulen, Lehrkräften und Didaktikern entwickelt wurden. Diese Materialien sind optimal auf die Unterrichtsbedürfnisse abgestimmt und bieten eine vollständige Unterstützung für die Integration der Getriebetechnik in den Unterricht.

Struktur und Inhalte des Lehrmaterials

  • Themeneinführung: Die Einführung bietet grundlegende Inhalte, die zur Unterrichtsvorbereitung genutzt und problemlos in den Unterricht integriert werden können. Sie umfasst Definitionen, historische Hintergründe, Basiswissen und viele weitere Aspekte der Getriebetechnik.
  • Unterrichtspläne und Aufgabenblätter: Detaillierte Unterrichtspläne und Aufgabenblätter ermöglichen es Lehrkräften, die Lernziele klar zu definieren. Die Materialien beinhalten auch Bildungsplanbezüge für jedes Bundesland in Deutschland, um die direkte Integration in den Lehrplan zu gewährleisten.
  • Lernziele und Zeitaufwand: Das Lehrmaterial bietet eine Übersicht der Lernziele, der Zeiteinteilung für jede Aufgabe und der spezifischen Lehrplanbezüge. So können Lehrkräfte den Unterricht effektiv gestalten.

Aufgabenstruktur

  • Die Aufgaben sind in drei Kategorien unterteilt:
  • Konstruktionsaufgabe: Hier bauen die Schüler Modelle und lernen durch praktisches Tun.
  • Thematische Aufgabe: Diese vermittelt die technischen Grundlagen.
  • Experimentieraufgabe: In dieser Phase wenden die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen an und überprüfen es praktisch.

Vorteile

🎓 Optimiert für den Unterricht

  • Lehrplanorientiert: Die Aufgaben und Experimente sind auf die Bildungspläne der einzelnen Bundesländer abgestimmt, was eine einfache Integration in den Unterricht ermöglicht.
  • Didaktisch fundiert: Das Set ist in Zusammenarbeit mit pädagogischen Hochschulen und Lehrkräften entwickelt, um den Unterricht effektiv zu unterstützen.
  • Klar strukturierte Lernmaterialien: Mit Themeneinführungen, Unterrichtsplänen und Aufgabenblättern, die das Lehren und Lernen vereinfachen.

🔧 Praktisches Lernen durch Modellbau

  • Handlungsorientiertes Lernen: Schülerinnen und Schüler bauen selbst Modelle und verstehen durch praktisches Tun die Funktionsweise von Getrieben und Mechanismen.
  • Fördert Problemlösungsfähigkeiten: Die Aufgaben regen dazu an, technische Probleme zu lösen, was das kreative Denken und die Problemlösungsfähigkeiten stärkt.
  • Nachhaltiges Verständnis: Abstrakte Konzepte wie Zahnräder, Kegelzahnräder oder Schneckengetriebe werden durch praktische Anwendung greifbar und verständlich.

🤝 Förderung von Teamarbeit und sozialen Kompetenzen

  • Gruppenarbeit: Das Set ist ideal für Teamarbeit (2 bis 4 Schüler) und stärkt Kooperationsfähigkeiten, da die Schülerinnen und Schüler gemeinsam an den Modellen arbeiten.
  • Motivierend und abwechslungsreich: Die spannenden Experimente und der Modellbau sorgen für eine hohe Motivation und einen spielerischen Zugang zu komplexen Themen.

📦 Umfangreicher Set-Inhalt

  • 320 Bauteile in hoher Qualität, darunter Zahnräder, Kegelzahnräder, Schnecke, Achsen, Seilwinden und Ketten.
  • 17 Modelle und 26 Experimente, die eine Vielzahl von Getriebearten und deren Anwendung veranschaulichen.

💡 Flexibilität und Anpassbarkeit

  • Individuell anpassbar: Das Set eignet sich nicht nur für Unterrichtseinheiten, sondern kann auch für langfristige Projekte genutzt werden, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen vertiefen und erweitern können.

Warnhinweise Achtung! Dieses Produkt ist nur zum Unterrichten bzw. zur Ausbildung unter Aufsicht eines Erwachsenen (beispielsweise Lehrer/Erzieher, Ausbilder) bestimmt.

Daten und Fakten

  • Verpackungsgröße: Ca. 30 x 30 x 10 cm
  • Gewicht: Etwa 1,5 kg

  • Primäre Verwendung: Ideal für den Technik-, Physik- oder MINT-Unterricht
  • Förderung von: Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten, Kreativität und technischem Verständnis
  • Schwerpunkte: Getriebetechnik, Zahnräder, Kegelzahnräder, Schneckengetriebe, Differentialgetriebe
  • Empfohlene Altersgruppe: Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren

  • 320 Bauteile
  • Begleitmaterial

Häufig gestellte Fragen

Ja, das Set enthält umfassende Lehrmaterialien, die speziell für den Unterricht entwickelt wurden, darunter Unterrichtspläne, Aufgabenblätter und Bildungsplanbezüge für die verschiedenen Bundesländer in Deutschland.

Ja, das Set ist auch für den Fernunterricht geeignet. Die Online zugänglichen Begleitmaterialien und klar strukturierte Aufgaben ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, die Experimente auch außerhalb des Klassenzimmers eigenständig durchzuführen.

Ja, das Set wurde so entwickelt, dass es auch für Lehrkräfte ohne tiefgehende Vorkenntnisse in Getriebetechnik geeignet ist. Das Begleitmaterial bietet eine umfassende Einführung und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Durchführung der Experimente.

Die Federwaage im Set und die experimentellen Aufgaben ermöglichen es den Lehrkräften, den Fortschritt der Schülerinnen und Schüler anhand messbarer Ergebnisse zu bewerten. Zudem können die Lernziele anhand der abgeschlossenen Aufgaben und Experimente überprüft werden.

Ja, fischertechnik bietet eine Vielzahl von Erweiterungskits an, mit denen das Set für weitere technische Themen vertieft werden kann, z. B. Elektromechanik, Motorsteuerung oder Robotik.

Absolut! Das Set eignet sich hervorragend für außerschulische Projekte wie Technik-AGs, MINT-Workshops oder Schulprojekte, bei denen Schülerinnen und Schüler ihr Wissen vertiefen und erweitern können.