MINT/STEM Elektronik-Baukasten für die Sekundarstufe
MINT/STEM Elektronik-Baukasten für die Sekundarstufe.
Innovativ und preiswert!
Alle Preise inklusive MwSt., zzgl. Versandkosten 6,90€
Mit dem fischertechnik STEM Electronics Set tauchen Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt in die faszinierende Welt der Elektronik ein. Vom einfachen Stromkreis bis hin zu komplexeren Modellen wie dem Wechselblinker können sie zahlreiche spannende Funktionsmodelle bauen und experimentell erforschen.
Das Set bietet 10 Modelle und 20 Experimente, die theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung verbinden. Ergänzt wird das Lernkonzept durch umfangreiches Online-Material mit detaillierten Erklärungen, Aufgabenblättern und Lösungsvorschlägen – optimal für den schulischen Einsatz.
Begleitendes Lehrmaterial – optimal für den Unterricht
Die fischertechnik Klassensets enthalten frei zugängliche, umfassende Lehrmaterialien, die in Zusammenarbeit mit pädagogischen Hochschulen, Lehrkräften und Didaktik-Expert*innen entwickelt wurden. Sie sind passgenau auf die Anforderungen des Unterrichts abgestimmt.
Das Lehrmaterial umfasst:
Didaktisch durchdacht – praxisnah umgesetzt
Das Lehrmaterial unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Es umfasst:
Aufbau der Aufgaben
Die Experimente und Aufgaben sind so gestaltet, dass Schülerinnen und Schüler ihr Wissen schrittweise erweitern und praktisch anwenden:
Durch diesen strukturierten Dreischritt werden nicht nur technische Fertigkeiten gefördert, sondern auch naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen nachhaltig geschult.
Vorteile
🔌 Elektronik verständlich machen
Schülerinnen und Schüler entdecken praxisnah die Grundlagen der Elektronik – von einfachen Schaltungen bis zu komplexeren Modellen.
🛠️ Aktives Lernen durch Modellbau und Experimente
10 Modelle und 20 Experimente fördern technisches Verständnis, Kreativität und forschendes Lernen im MINT-Unterricht.
👥 Kooperatives Arbeiten im Team
Ideal für Gruppen mit 2 bis 4 Lernenden – stärkt Kommunikation, Problemlösekompetenz und Zusammenarbeit.
📚 Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial inklusive
Fertig ausgearbeitete Unterrichtspläne und Aufgabenblätter mit direktem Bezug zu den Bildungsplänen der Bundesländer.
⚙️ Vielfältige elektronische Bauteile in einem Set
Taster, Motoren, Dioden, Transistoren und mehr ermöglichen das praktische Erkunden verschiedener elektronischer Funktionen.
💡 Förderung technischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen
Das Set unterstützt den sicheren Umgang mit Messgeräten und das Verständnis elektronischer Zusammenhänge.
🧑🏫 Leicht einsetzbar – auch ohne Technik-Vorkenntnisse
Dank klarer Anleitungen und didaktisch aufbereitetem Material können auch fachfremde Lehrkräfte das Set problemlos nutzen.
Warnhinweise Achtung! Dieses Produkt ist nur zum Unterrichten bzw. zur Ausbildung unter Aufsicht eines Erwachsenen (beispielsweise Lehrer/Erzieher, Ausbilder) bestimmt.
Lieferumfang:
Die Bauteile sind aus hochwertigem Kunststoff und elektronischen Komponenten gefertigt, die für den schulischen Einsatz entwickelt wurden. Sie sind robust, langlebig und für den wiederholten Gebrauch im Unterricht ausgelegt. Bei sachgerechter Handhabung halten sie mehrere Schuljahre.
Ja, im Begleitmaterial sind Sicherheitshinweise enthalten. Die Spannungen sind niedrig (9V), wodurch ein sicheres Arbeiten gewährleistet ist. Dennoch wird empfohlen, dass Lehrkräfte die Schüler*innen im Umgang mit elektronischen Bauteilen anleiten und auf vorsichtigen Umgang achten.
Das Set ist so konzipiert, dass es durch den modularen Aufbau und die didaktische Staffelung der Aufgaben sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler geeignet ist. Lehrkräfte können Aufgaben je nach Leistungsstand anpassen oder vertiefende Experimente anbieten.
Ja, die Bauteile sind kompatibel mit anderen fischertechnik Sets, was eine Kombination verschiedener Themenbereiche ermöglicht. So lassen sich fächerübergreifende Projekte zu Technik, Physik und Naturwissenschaften einfach umsetzen.
Fischertechnik stellt ergänzendes digitales Material und interaktive Simulationen bereit, die den Experimentierprozess unterstützen und visualisieren. Diese können online genutzt werden, um z.B. Schaltkreise zu simulieren oder Messwerte digital auszuwerten – ideal zur Ergänzung des praktischen Lernens.