Roboter-Technik Ergänzungs-Set für die Sekundarstufe
Programmieren von eigenen Fahrrobotern, die sich in jede Richtung bewegen können.
Innovativ und preiswert!
Alle Preise inklusive MwSt., zzgl. Versandkosten 6,90€
Mit dem fischertechnik Robotics Add On: Omniwheels werden Robotermodelle gebaut, die sich in jede Richtung bewegen können – ideal für spannende Anwendungen im MINT-Unterricht!
Vier verschiedene Omniwheel-Modelle bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten: vom Fußballroboter, der den Ball erkennt und schießt, über einen Schießroboter mit Zielerkennung bis hin zum Malroboter mit Stift. Die speziellen Omniwheels werden von vier Encoder-Motoren angetrieben, von denen zwei im Robotics Base Set enthalten sind. Dadurch sind komplexe, multidirektionale Bewegungen möglich.
Die im Base Set integrierte Kamera ermöglicht zudem Bildverarbeitung – so reagiert der Fußballroboter präzise auf seine Umgebung. Programmieren lässt sich das Ganze mit dem leistungsfähigen TXT 4.0 Controller und der neuen ROBO Pro Coding Software, die neben der grafischen Blockly-Programmierung auch Python unterstützt. Die Software ist plattformunabhängig und auf mobilen Geräten nutzbar.
Das Set enthält 331 Bauteile, darunter 1 Servomotor, 2 Getriebemotoren und 4 Mecanum Omniwheels. Es ermöglicht den Bau von 4 Modellen und 7 spannenden Experimenten. Ideal geeignet für Gruppen von 2 bis 4 Schülerinnen und Schülern mit einer Bearbeitungszeit von 45 bis 90 Minuten pro Aufgabe.
Begleitendes Lehrmaterial – Für den erfolgreichen Unterrichtseinsatz
Die fischertechnik Klassensets bieten neben hochwertigen Bauteilen auch umfangreiches, frei zugängliches Unterrichtsmaterial. Gemeinsam mit pädagogischen Hochschulen, Lehrkräften und Didaktikern wurde es speziell für den MINT-Unterricht entwickelt.
Es umfasst:
So lernen Schülerinnen und Schüler praxisnah technische Inhalte kennen und wenden ihr Wissen aktiv an – vom Bauen über Programmieren bis zur Anwendung in realitätsnahen Experimenten.
Didaktisch durchdacht – praxisnah umgesetzt
Das Lehrmaterial unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Es umfasst:
Aufbau der Aufgaben
Die Lerninhalte sind so strukturiert, dass Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt ihr Wissen erweitern und praktisch anwenden:
Durch diese Kombination werden nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch informatische und naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen gefördert.
Vorteile
🌐 Praxisnahe Einführung in das Internet der Dinge (IoT)
Schülerinnen und Schüler lernen, wie Sensoren Daten erfassen, übertragen und auswerten – Grundlagen moderner vernetzter Technologien.
🔍 Vielfältige Experimente für vertieftes Verständnis
6 spannende Experimente fördern das technische Verständnis und die Fähigkeit zur Datenanalyse im realen Kontext.
🤖 Modulares Ergänzungsset für Robotics TXT 4.0
Erweitert die Basisfunktionen des Robotics Sets um professionelle Sensorik und Vernetzung.
👥 Ideal für Gruppenarbeit
Geeignet für Teams von 2 bis 4 Lernenden – fördert Kooperation, Kommunikation und gemeinsames Problemlösen.
📚 Umfangreiches, didaktisch abgestimmtes Lehrmaterial
Mit klar strukturierten Aufgaben, Lernzielen und Bildungsplanbezug – erleichtert die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung.
Ergänzung zum Robotics TXT 4.0 Base Set, zur Vermittlung von IoT-Themen, Messwerterfassung und Datenanalyse.
Nein, das Set ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die grafische Programmierumgebung ROBO Pro Coding ermöglicht einen leichten Einstieg.
Ja, das Add On lässt sich problemlos mit dem Robotics TXT 4.0 Base Set und weiteren Erweiterungen kombinieren.
Dank des umfangreichen und fertigen Lehrmaterials ist die Vorbereitung sehr zeiteffizient und praxisorientiert.
Ja, die digitale Programmierumgebung und die frei zugänglichen Materialien ermöglichen flexiblen Einsatz, auch online.
Ein PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang und kompatibler ROBO Pro Coding Software sind erforderlich. Details finden Sie in der Anleitung.